Rudolf Fopp

geboren am 5. September 1950 in St. Moritz
Bürger von Davos (GR)

Schulbildung

1957-1963   Primarschule St. Moritz 
1963-1966   Sekundarschule St. Moritz 
1966-1968   Ecole supérieure de Commerce, Neuchâtel

Berufsbildung

1968-1970   Kaufmännische Berufsschule St. Moritz

Weiterbildung

1973-1976   Fachhochschule Wirtschaft & Verwaltung (FH/BA), Zürich 
2008   Eidgenössisch zugelassener Revisionsexperte RAB

Praktische Tätigkeiten

1968-1970   Schweizerische Bankgesellschaft, St. Moritz ( Kaufmännische Lehre ) 
1970-1971   Fabriques de Tabac Réunies SA, Neuchâtel ( Betriebsbuchhalter ) 
1971-1973   Schweizerische Treuhandgesellschaft, Zürich     ( Vermögensverwalter )        
1975-1975   Dr. Räbers Höhere Handelsschule, Zürich ( Hilfslehrer ) 
1977-1981   G. Lazzarini & Co AG, Samedan ( Kaufmännischer Leiter, Administrator ) 
1981   Gründung Fopp Organisation & Treuhand AG

Sprachen

Deutsch Wort und Schrift
Romanisch Wort
Englisch Wort und Schrift
Italienisch Wort
Französisch Wort und Schrift

Der Selfmademan, der als White Turf Präsident des öfters seine Professionalität zu negieren versucht, heisst Rudolf Fopp. Keine Frage, dass er dabei gewaltig untertreibt, denn der studierte Betriebsökonom ist in seinem Beruf als Treuhänder erfolgreich tätig; - auch als Organisator des White Turf hat sein Name mittlerweile einen internationalen Stellenwert.

Der ehemalige Chef der höchstgelegenen Rennbahn Europas hat vor 20 Jahren das Präsidium des Rennvereins St. Moritz und dann von White Turf übernommen. Und der waschechte Bündner mit Geburtsort St. Moritz und Bürgerort Davos hat innert dieser Zeit seine zukunftsträchtigen Visionen in die Tat umgesetzt.

Vor weit über 100 Jahren wurde das erste Rennen auf dem zugefrorenen See gestartet. Heute ist White Turf ein Event, der weit herum Beachtung geniesst. Schlicht; - der Event vom mondänen St. Moritz.

Rudolf Fopp hat den Erfolg des Wechsels von den ehemaligen, Internationalen Pferderennen von St. Moritz zu einer der Top-Veranstaltungen der Schweiz dank seiner Passion zu den Pferden, seiner umfassenden Erfahrung und Erkenntnisse sowie seiner Weitsichtigkeit und seinen ausgeprägten Organisationstalent zu verdanken.

Der White Turf St. Moritz gehört heute zu den qualitativ hochstehenden und gesellschaftlich attraktivsten Veranstaltungen der Schweiz. Obwohl oftmals kopiert, ist die Urform des Skikjörings nirgendwo anders als in St. Moritz zu finden. Bis der White Turf St. Moritz zur Metapher für einen modernen Sport- und Gesellschaftsanlass werden konnte, vergingen Jahrzehnte. Das renommierte Rennmeeting, das zusätzliche Synergien in Sachen High-Society, Shows, Catering, Kunst, Musik weckt. Die Dreimillionenveranstaltung, die jährlich eine Wertschöpfung für das Engadin von weit über CHF 20 Mio. generiert.


White Turf hat es sich auf seinen Leib geschrieben. Auch in Zukunft soll die Veranstaltung mit dem Nachfolger nicht quantitativ, sondern ausschliesslich qualitativ wachsen. White Turf bietet erstklassigen Sport in unvergleichlicher Natur. White Turf kombiniert über 100jährige Tradition mit modernem Sport- und Eventmanagement. White Turf ist einer der Leading Sportevents der Schweiz und Mitglied der Top Events of Switzerland.

Die traditionsreichen, internationalen Pferderennen von St. Moritz tragen unverkennbar die Handschrift von ‚Mister White Turf‘.

Heute ist Rudolf Fopp deren Ehrenpräsident.